Was in Küchen alles möglich ist – hier möchten wir Ihnen vorab einige Anregungen geben.
Vollintegrierte Geschirrspüler erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, und zwar in Privathaushalten wie auch in Küchen von Büros und Geschäften. Wo viel Geschirr anfällt, sind überdies möglichst kurze Programmlaufzeiten gefragt.
FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
In vielen Büros, wie Kanzleien und Verkaufshäusern, ist ein großes Aufkommen an Geschirr und Gläsern an der Tagesordnung. Dieses muss dann schnell wieder zur Verfügung stehen. Aber auch private Haushalte, die häufig viele Gäste bewirten, legen Wert auf eine kurze Programmlaufzeit. Die ProfiLine-Geräte von Miele sind hier die ideale Lösung, denn in etwa einer Stunde können drei Spülprogramme geleistet werden. Somit ist die Küche in kurzer Zeit wieder aufgeräumt. Die Spüldauer von 17 Minuten ist möglich bei Betrieb mit Warmwasser und gleichzeitigem elektrischen Anschluss an Drehstrom.
Die ProfiLine-Geräte, die auf der aus dem Haushalt bekannten und im vergangenen Jahr eingeführten Geschirrspüler-Generation G 5000 basieren, legen aber auch besonderen Wert auf Komfort und Flexibilität. Sie sind in drei Ausführungen erhältlich: das vollintegrierbare Modell PG 8083 SCVi XXL sowie die teilintegrierbaren Modelle PG 8081 i und PG 8082 SCi XXL – XXL bedeutet einen um vier Zentimeter höheren Innenraum, die dem Oberkorb zugute kommen. Spektakulärstes Merkmal bei den SC-Varianten ist die patentierte 3D-Besteckschublade, die sich in der Höhe, Breite und Tiefe verstellen lässt. Durch Absenken des mittleren Teiles nimmt sie auch größere Teile wie Suppenkellen problemlos auf. Durch Verschieben eines seitlichen Teiles haben im Korb darunter selbst langstielige Rotwein- oder Sektgläser Platz. Vielfältige Möglichkeiten zur sicheren Unterbringung von großen Tellern, hohen Gläsern, kleinen und übergroßen Tassen finden sich in den Geschirrkörben. Eine besonders komfortable Bedienung ermöglicht das Salzgefäß in der Tür, dessen Einfüllkammer neben dem Fach für Klarspüler und Reiniger positioniert ist. Hierüber lässt sich das Regeneriersalz bequem nachfüllen.
Für eine perfekte Sicht in den Spülraum sorgt die Innenbeleuchtung BrilliantLight. Vier helle LED leuchten diesen komplett aus und erleichtern das Be- und Entladen. Spürbar komfortabel ist das Ausräumen der ProfiLine-Geräte durch die neue AutoOpen-Trocknung, bei der sich am Ende eines jeden Programms automatisch die Tür öffnet und für eine optimale Trocknung von Geschirr sowie Innenraum sorgt. Dieses verkürzt einerseits die Trocknungszeit, andererseits können Geschirr, Gläser und Besteck schneller und angenehmer entnommen werden.
Neun Spülprogramme bieten die ProfiLine-Modelle: Kurz, Universal, Intensiv, Gläser, Biergläser, Hygiene, Eco, Kunststoff und Vorspülen. Da aber zu bestimmten Anlässen in Büros und vor allem im Haushalt bei der Gästebewirtung auch edle Gläser eingesetzt werden, verfügen auch die ProfiLine-Geschirrspüler über die aus dem Haushaltsbereich bekannte Funktion Perfect GlassCare: Zum sorgsamen Spülen der feinen Weingläser sind Spültemperatur und Wasserhärte den speziellen Bedürfnissen von Glas angepasst und sorgen für besondere Schonung.
Die neuen ProfiLine-Spüler sind ideal geeignet auch für offene Küchen, denn sie haben ein leises Arbeitsgeräusch von nur 48 dB. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch hohe Wirtschaftlichkeit aus, denn mit der Energieeffizienzklasse A+ sind sie im Vergleich zur Vorgänger-Generation (Energieeffizienzklasse C) deutlich sparsamer.
FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
SCHLIESSENFür Liebhaber von perfektem Kaffeegenuss, exquisitem Design und höchstem Bedienkomfort gibt es jetzt die ersten Stand-Kaffeevollautomaten von Miele. Dank ihrer kompakten Bauweise finden diese problemlos Platz auf jeder Arbeitsplatte. Ihr Innenleben entspricht der bewährten Technik aus den Einbaugeräten.
Raum ist in der kleinsten Küche – jetzt auch für Kaffeevollautomaten von Miele. Als das Gütersloher Familienunternehmen 1998 den ersten Einbau-Kaffeevollautomaten der Welt vorstellte, sollte dies nicht zuletzt für mehr Platz auf den oft vollgestellten Arbeitsplatten sorgen. Mit der Sortimenterweiterung auf Standgeräte – genannt CM5 – bedient Miele künftig auch das genau entgegengesetzte Bedürfnis: In denjenigen Küchen, deren Einbaunischen bereits belegt sind, gibt es frischen Kaffee in Miele-Qualität jetzt „aus dem Stand“. Die Geräte sind wahlweise in schwarz oder weiß lieferbar. Ihre Anmutung wird durch wertige, moderne und pflegeleichte Eleganz bestimmt, die mit den Miele-Einbaugeräten perfekt harmoniert. Der elegante Edelstahlauslauf verleiht den Geräten das Miele-typische Gesicht.
Die Nutzer der beiden Produktneuheiten mit den Modellbezeichnungen CM 5000 und CM 5100 profitieren von der Expertise des langjährigen Kaffeevollautomaten-Pioniers, dessen Einbaugeräte mittlerweile in dritter Generation sehr erfolgreich im Markt etabliert sind. Die wesentlichen technischen Komponenten – Brühgruppe, Pumpe, Thermoblock – stammen aus dem bewährten CVA 5000. Sie garantieren erstklassigen Geschmack und haben auch in ihrem neuen Gewand die bei Miele üblichen Dauertests absolviert, die bei haushaltsüblicher Nutzung 20 Jahren Lebensdauer entsprechen. Insgesamt 50.000 Tassen Kaffee oder Espresso laufen durch die Testgeräte, um die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit zu belegen.
Neben der Auswahl zwischen den vier Portionsgrößen „Espresso“, „Kaffee“, „doppelter Espresso“ und „doppelter Kaffee“ lassen sich alle Parameter für einen optimalen Kaffeegenuss programmieren, so zum Beispiel Mahlgrad, Mahlmenge pro Tasse oder Temperatur. Die Einstellung dieser Parameter erfolgt intuitiv über Drehwahlschalter und OK-Taste. Ergänzend zu dem Bohnenbehälter, der 250 Gramm Kaffeebohnen fasst, kann optional eine zweite Kaffeesorte in Form bereits gemahlenen Kaffees genutzt werden.
Auch die Fans von Kaffeespezialitäten mit Milch kommen auf ihre Kosten: Heiße Milch und luftig-leichter Milchschaum lassen sich einfach zubereiten und vereinen sich mit frisch gebrühtem Espresso zu perfektem Cappuccino oder Latte Macchiato. Der höhenverstellbare Auslauf lässt sich der zierlichen Espresso-Tasse ebenso exakt anpassen wie einem bis zu 13 Zentimeter hohen Latte Macchiato-Glas.
Wann sich das Gerät an- und abschalten soll, lässt sich einprogrammieren. Das zweizeilige Klartextdisplay (in 14 Sprachen programmierbar) und die eingängige Menüführung unterstützen den Bedienkomfort. Komfortabel und einfach gestaltet sich auch die Pflege des Gerätes. Die Brüheinheit ist mit wenigen Handgriffen entnehmbar und lässt sich unter fließendem Wasser reinigen. Die Aufschäumdüse ist ebenso einfach von Hand zu zerlegen und unter fließendem Wasser schnell gereinigt – wichtig nach dem ersten Cappuccino am Morgen, wenn es beispielsweise schnell gehen muss auf dem Weg zur Arbeit. Nachfüllanzeigen melden den Bedarf an Kaffeebohnen und Frischwasser.
Der CM 5100 unterscheidet sich vom Basismodell CM 5000 durch die Auswahl noch höherwertigeren Materials (Edelstahlfront, metallische Tassenabstellfläche) sowie einen gesteigerten Bedienkomfort: Sie kann Tassen durch die aktive Heizung angenehm vorwärmen. Zusätzlich erlaubt das Dampfventil durch die elektronische Steuerung eine komfortable Programmierung der Milch- und Milchschaummengen.
Bei Spülen, die so leicht sauber zu halten sind, greift auch er gerne zum Putzlappen. Innovative Materialien machen Flecken nämlich das Leben schwer ...
Innovative Spülen-Materialien machen Flecken das Leben schwer. Zum Beispiel Silgranit PuraDur II: Der Verbundwerkstoff aus hauptsächlich Naturstein zeichnet sich durch eine exzellente Pflegeleichtigkeit und außerordentliche Widerstandsfähigkeit aus. Gleichzeitig lassen sich die Spülen, die es in zehn zeitgemäßen Farben gibt, wie hier die Blancozenar in Anthrazit, harmonisch in das individuelle Küchenambiente integrieren.
SCHLIESSENberbel steht für Dunstabzugshauben ohne Fettfilter - mit der neuen Capillar Trap Technologie präsentieren wir Ihnen eine verbesserte Technik, die es ermöglicht Dunstwrasen noch energieeffizienter und leiser von Öl und Fett zu trennen. berbel setzt weiterhin auf das Prinzip der Zentrifuge. Die Luft wird beschleunigt und an zwei Stellen gezielt umgeleitet, ohne das Fettfilter den Luftstrom behindern. Mehr als 95% der Fette und Öle werden so effizient und sehr leise eingezogen und abgeschieden.
Durch die neue Capillar Trap Technologie wird dieser Effekt um 100% optimiert. Zwei Ansaugöffnungen verdoppeln die Leistung bei gleichzeitig reduzierter Geräuschentwicklung. Auch die Energieeffizienz verbessert sich durch die neue Technik deutlich.
Die Reinigung bleibt gewohnt einfach: Nach dem Kochen werden die Auffangschalen ausgeklappt und können problemlos abgewischt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fettfiltern, bleiben berbel Hauben immer hygienisch sauber und garantieren eine konstant hohe Leistung über die gesamte Lebensdauer.
Ausgezeichneter Geschmack, gesunde Ernährung und einfache Handhabung – damit haben sich Dampfgarer in den letzten Jahren ihren festen Platz in der Küche erobert. Und Jahr für Jahr entscheiden sich mehr Verbraucher für die innovativen Kochgeräte. Miele präsentiert jetzt ein neues Modell, das problemlos in jede Küche passt.
„Welche Ansprüche muss ein perfekter Backofen heute erfüllen?“ Diese Frage stellt Hausgerätespezialist Bosch sich selbst und seinen Konsumenten in regelmäßigen Abständen. Die Antworten fließen in Produkte ein, die unmittelbar am Puls der Menschen und ihrer Lebensgewohnheiten entwickelt werden. Das trifft in besonderem Maß für den neuen Bosch Serie 8 Backofen zu, der im Dezember 2014 auf den Markt kommt. „Unser neues Gerätehighlight gibt eine technologisch hoch entwickelte Antwort auf die beiden wichtigsten Verbraucherbedürfnisse“, so Bosch Geschäftsführer Harald Friedrich. „Es erfüllt sowohl den Wunsch nach perfekten Ergebnissen als auch den Wunsch nach möglichst einfacher Bedienung. Mit seiner Vielfalt von technischen Möglichkeiten und praktischen Erleichterungen führt der Serie 8 Backofen die Nutzer auf dem kürzesten Weg zu Ergebnissen, die keine Wünsche offenlassen.“
Perfekt braten und backen
Konkret heißt das: Für perfektes Braten und Backen machen sich beim neuen Bosch-Gerät vor allen Dingen drei neue Ausstattungsmerkmale stark der PerfectBake Backsensor, das PerfectRoast Bratenthermometer und die neue 4D Heißluft. Der exklusiv bei Bosch erhältliche PerfectBake Backsensor nutzt die physikalische Erkenntnis, dass ein Backprozess abgeschlossen ist, wenn der Feuchtigkeitsgehalt im Backrohr seinen höchsten Stand erreicht. Ein Sensor misst daher kontinuierlich die Sauerstoffkonzentration im Backrohr und berechnet auf dieser Basis den Feuchtigkeitsgehalt. Die Information wird an die Elektronik weitergeleitet, die den Backprozess exakt danach ausrichtet. Ergebnis: Von Pizza bis Croissant, von Torte bis Tarte gelingt alles perfekt, aber ohne Aufwand, da keine spezielle Programmauswahl erforderlich ist. Noch über ein weiteres Alleinstellungsmerkmal verfügt der Backofen: das PerfectRoast Bratenthermometer, das die Zubereitung von Fleisch, Geflügel und Fisch perfektioniert, indem es deren Kerntemperatur misst. Die weiterentwickelte Variante von Bosch kontrolliert diese Temperatur nicht mehr nur an einem Punkt, sondern an drei unterschiedlichen Stellen. Dadurch werden Fehlerwerte, etwa durch Messungen in Knochen oder Füllungen, eliminiert und der Braten gelingt „à point“.
4D Heißluft: viel mehr als „heiße Luft“
Der Serie 8 Backofen verfügt zudem über die neu entwickelte 4D Heißluft. Bei dieser nur von Bosch erhältlichen Heißluftvariante wird die warme Luft mittels eines neuartigen Lüfterrads, das abwechselnd in beiden Richtungen rotiert, besonders gleichmäßig im Ofen verteilt. Dieses sorgt dafür dass der Anwender, anders als bisher, für ein überzeugendes Ergebnis nicht mehr mühsam die richtige Einschubhöhe recherchieren muss. Das neue Serie 8 Gerät erzielt immer das beste Resultat, unabhängig davon, welche der vier Ebenen gewählt wird. Angetrieben wird das Lüfterrad durch den besonders leisen und effizienten, bürstenlosen Gleichstrommotor EcoSilence Drive.
Noch einfachere Bedienung: die zuverlässige Küchenassistenz
Um das innovative Potenzial voll auszuschöpfen, hat Bosch seinen Einbaubackofen mit einem innovativen Bedienkonzept und dem besonders leicht zu bedienenden, intuitiven Bedienring ausgestattet. „Wir haben dem Bedienring ein präzises haptisches Raster gegeben“, erläutert Matthias Rüder, Produktmanager Herde. „Dadurch lässt er sich mit nur minimalem Druck genau steuern. Das Drehrad navigiert einfach und sicher durch die intuitive Menüführung und wenn gewünscht durch den Bosch Assist.“ Der Bosch Assist erlaubt sowohl versierten Köchen als auch Einsteigern, per Knopfdruck zu exzellenten Resultaten zu gelangen. Dabei sind nur noch minimale Angaben zur Art des Gerichts z. B. Braten oder Kuchen rforderlich: Das Gerät wählt dann selbstständig die Zubereitungsart aus, die das jeweils beste Back- und Bratergebnis erzielt einen einfacheren Weg zu perfekten Back- und Bratergebnissen gibt es nicht. Der Bosch Assist schaltet automatisch, wo immer sinnvoll, den PerfectBake Backsensor, das PerfectRoast Bratenthermometer oder die 4D Heißluft zu. Damit wird das Serie 8 Gerät zum zuverlässigen Küchenassistenten für jeden Koch und selbst ambitionierte Hobbyköche können sich so auf die kreative Seite des Kochens und Backens konzentrieren. Wie ein Chefkoch delegiert der Anwender die perfekte Ausführung einfach an seinen Sous-Chef, den Bosch Assist.“
Effizient, elegant, vernetzbar
Bei alldem geht das neue Backofen-Highlight auch sehr sorgsam mit der Ressource Energie um. „Für unsere Konsumenten ist Energieeffizienz nach wie vor ein wichtiges Kaufkriterium, das unsere Geräte ganz selbstverständlich erfüllen zum Beispiel durch sparsame LED-Beleuchtung oder reibungsarme, hocheffiziente Motoren wie den EcoSilence Drive“, betont Harald Friedrich. Doch über die Zufriedenheit mit ihrem Gerät während einer jahrelangen Nutzung entscheiden andere Werte. Neben der Leistung beim Braten und Backen und der Nutzerfreundlichkeit zählt dazu auch das Design. So überzeugt der neue Backofen mit einer kompakten Gestaltung, minimalisierten Spaltmaßen, einem klaren Mix von Edelstahl- und Glasflächen sowie dem markanten, mittig angeordneten intuitiven Bedienring. Und noch in einer anderen Hinsicht geht Bosch auf zeitgemäße Verbraucherwünsche ein: Eine Variante des Serie 8 Backofens ist netzwerkfähig und kann via WLAN über eine App von mobilen Endgeräten wie Tablet oder Smartphone aus gesteuert werden.
SCHLIESSEN