Lassen Sie sich inspirieren!

Was in Küchen alles möglich ist – hier möchten wir Ihnen vorab einige Anregungen geben.

Stilvolle Apartmentküche

Tipps für wohnlich-elegantes Küchendesign

In einer 1-Zimmer-Wohnung, in der Schlafen, Wohnen, Kochen ohne räumliche Trennung ineinander übergehen, ist es besonders wichtig, dass die Küche nicht nur funktional, sondern auch wohnlich gestaltet wird. Die Apartmentküche sollte nicht nur wie ein Kochbereich wirken, sondern – gerade weil sie einige Quadratmeter benötigt – schön anzusehen sein und die kleine Wohnung optisch aufwerten.

Ästhetik und Design

Selbst in einem kleinen Raum kann eine schöne Küche für Wohlfühlatmosphäre sorgen. Dies hängt stark vom Design der Küchenmöbel ab, aber auch von der planerischen Zusammenstellung. Hier einige Kriterien, die dazu beitragen, Küchenmöbel mehr wie Wohnmöbel aussehen zu lassen:

  • Grifflose Küchenfronten;
  • Küchengeräte, die den Blicken entzogen sind, entweder durch Verkleidung mit Küchenfronten, wie beim Kühlschrank, oder, wo dies nicht möglich ist, durch geschickte Platzierung an nicht einsehbaren Stellen;
  • Frontbündige statt überstehende Arbeitsplatte;
  • Kochfeldabzug statt Dunstabzugshaube;
  • Küchenhochschränke mit offenen Regalbereichen, was den Wohnmöbelcharakter verstärkt.
SCHLIESSEN

Goldenes Besteck

Glanz auf dem Tisch

Goldene Details sind in der Interior-Welt derzeit sehr gefragt – von Lampen und Beschlägen bis hin zu goldenem Besteck. Dieses Goldbesteck besteht aber natürlich nicht aus massivem Gold. Stattdessen kommt Edelstahl zum Einsatz, der mit einer PVD-Beschichtung (Physical Vapour Deposition) oder einer Titan-Nitrid-Beschichtung versehen ist. Diese Hightech-Verfahren erzeugen eine dünne, extrem harte Schicht, die das Besteck nicht nur farblich veredelt, sondern auch kratz- und korrosionsbeständiger und spülmaschinentauglich macht.

Beim Lagern sollte man dennoch darauf achten, dass die Besteckteile nicht aneinander reiben, um Mikrokratzer zu verhindern. Beim Geschirrspülgang sind deshalb auch Spülmaschinen mit Besteckschublade anstelle von -körben schonender zum goldenen Besteck. Spülen von Hand schont diese Messer, Löffel und Gabeln natürlich umso mehr.

SCHLIESSEN

Küchentheken erweitern

Mehr Arbeitsfläche oder ein Bartresen gefällig?

Sie möchten Ihre Kücheninsel oder Küchentheke funktional oder räumlich nachrüsten? Da sind Thekenaufsätze eine ideale Lösung, die es in den unterschiedlichsten Ausführungen gibt und aus verschiedenen Materialien gestaltet werden können. Und nicht nur der Stil kann variieren. Auch Sinn und Zweck des Thekenaufsatzes sind variabel wie bspw.:

  • der Thekenaufsatz als Essplatz,
  • der Thekenaufsatz als Bartresen,
  • eine Thekenerweiterung für mehr Arbeitsfläche.

Was auch immer Sie brauchen: Sprechen Sie uns an, wenn Sie Ihre Küche in beliebiger Form nachrüsten möchten!

SCHLIESSEN

Küchenboden in Marmoroptik

Eleganter Look für die Küche

Ein Marmorboden sieht einfach Klasse aus – nicht nur im Bad, auch in der Küche! Wer den edlen Look von Naturstein schätzt, aber keine hohen Kosten oder aufwendige Pflege möchte, greift zunehmend zu Vinylboden. Dieser ist nicht nur die preisgünstigste Variante, sondern punktet auch mit angenehmer Schalldämmung und einfacher Verlegung. Besonders in Mietwohnungen ist er eine clevere Lösung für stilbewusste Modernisierer.

Wem Langlebigkeit und eine besonders hochwertige Haptik wichtig sind, der setzt auf poliertes Feinsteinzeug. Die keramischen Fliesen sind extrem widerstandsfähig, pflegeleicht und lassen sich dank ihrer glänzenden Oberfläche kaum von echtem Marmor unterscheiden. Ob klassisches Weiß oder modernes Grau – Küchenböden in Marmoroptik schaffen ein stilvolles Ambiente, das Funktionalität und Ästhetik perfekt verbindet.

SCHLIESSEN

Gefiltertes Wasser

aus der Küchenarmatur

Immer wieder liest man von Rückständen in Leitungswasser: Glyphosat, Arzneimittelrückstande, Mikroplastik oder auch per- und polyfluorierte Chemikalien. Selbst wenn das Wasserwerk 1A-Qualität liefert, kann auf dem Weg vom Werk in die Küche manches hinzukommen, nicht zuletzt in den Leitungen der Hausinstallation.

Wer auf Nummer sicher gehen will, filtert sein Wasser direkt an der Entnahmestelle: An der Spüle verbaute Wasserfilteranlagen sind praktisch und lassen sich in Kombination mit Mehr-Wege-Armaturen gezielt ansteuern: Zapfen Sie einfach mit demselben Wasserhahn ungefiltertes und gefiltertes Wasser, je nach Wunsch auch mit Sprudel versetzt oder so heiß, dass sie damit Ihren Lieblingstee kochen können.

Je nach Anforderung eignen sich kompakte Filtersysteme, die direkt in der Armatur verbaut sind. Alleskönner sind Untertischgeräte, die im besten Fall sogar mit Umkehrosmose filtern, der intensivsten Methode der Wasserfilterung. Wir beraten Sie gerne zu diesem Thema.

SCHLIESSEN

Grifflos war gestern?

Neuartige Beschläge für die Küche

Selbst ausgewiesene Fans griffloser Küchenfronten werden bei den neuen Griff-Typen, die jüngst präsentiert wurden, schwach werden können. Denn die Design-Ideen, die die Küchenhersteller verwirklicht haben, sind absolute Eyecatcher.

Eine davon ist die hier gezeigte Variante, bei der Nussbaumfront und Beschlag nahtlos ineinander übergehen. Damit wird der wohnliche Charakter der Küche umso mehr betont. Nicht zu vergessen die besondere Haptik, denn diese Grifflösung ist nicht nur sehr elegant, sondern auch ein echter Handschmeichler, den man sehr gerne berührt.

Gerne zeigen wir Ihnen weitere Beispiele für innovative Küchenbeschläge. Sprechen Sie uns einfach an, wir sind gerne für Sie da!

SCHLIESSEN

Gutes Küchenlicht macht auch gute Stimmung

Optimal: die Unterseite der Hängeschränke

Gerade in der Küche gehört zu einer optimalen Lichtplanung eine gute, schattenfreie Ausleuchtung sämtlicher Arbeitsbereiche. Denn Küchentätigkeiten wie Schneiden, Schälen, Kräuter hacken oder Kochen sind nicht ungefährlich. Gutes Licht hilft vermeiden, sich aus Versehen zu verletzen. Ideal für die Beleuchtung der Arbeitsflächen ist direktes, blendfreies Licht, das keine Schlagschatten wirft.

Bei Schränken oder Regalen, die über der Arbeitsfläche angebracht sind, sind Lichtbandsysteme für Leuchtstofflampen direkt unter den Hängeschränken ideal. Möglich sind Spots genauso wie Systeme zur großflächigen Beleuchtung. Angeboten werden auch Hängeschränke mit integrierter Beleuchtung über einem verglasten Boden, sodass der Küchenschrank zusätzlich von innen erstrahlt. Viele Lösungen lassen sich auch nachträglich noch installieren: Fragen Sie uns!

SCHLIESSEN

Arbeitsplatten aus Naturstein

Pflege und Reinigung

Wir sind uns einig: Natursteinarbeitsplatten aus Granit oder Marmor sind wunderschön. Damit sie ihre hochwertige, zeitlose Optik behalten, sollte man bei der Pflege etwas achtsam sein. Natursteinarbeitsplatten reagieren sensibel auf aggressive Chemikalien, auf Säuren und auch auf stark entfettende Substanzen wie etwa Spülmittel. Wir empfehlen Ihnen deshalb, für die tägliche Reinigung lediglich ein weiches Tuch mit warmem Wasser zu verwenden.

Für die gründlichere Reinigung gibt es Spezialmittel für jede Steinart. Meist sind Natursteinarbeitsplatten imprägniert, dass sollte Sie aber nicht in ewiger Sicherheit wiegen. Denn auch diese Beschichtung wird mit der Zeit dünner, der Schutz lässt nach. Imprägnieren Sie die Platte frisch, wenn das Wasser nicht mehr schön und sauber abperlt. Auch hierfür gibt es Spezialmittel. Fragen Sie einfach in unserem Küchenstudio nach!

 

SCHLIESSEN

Puristische weiße Küche

Bekennender Minimalismus

Minimalistisches Küchendesign schafft bei diesem Küchenbeispiel ganz neue Effekte durch grifflos reduzierte Frontengestaltung in Kristallweiß. Spannend auch der besondere Ein- und Aufbau der solistisch präsentierten Einzelelemente:

Der Stauraum- und Gerätehochschrank rechts wurde mittels Trockenbau quasi in die Wand versenkt und verliert damit seine Wuchtigkeit. Über Eck wirkt die reduzierte Ober-Unterschrank-Kombination durch die hängenden Unterschränke und das quadratische Frontenbild extra elegant. Ein gelungener Clou, diesen Aufbau mit einem kleinen Heimarbeitsplatz zu verbinden, woran man sieht: Für jeden Anwendungsfall gibt es mittlerweile die passenden Küchenmöbel.

Die Kochinsel links im Anschnitt markiert den Übergang in den offenen Wohnbereich. Klar, dass ein zuverlässiger Kochfeldabzug hier auf gar keinen Fall fehlen darf!

SCHLIESSEN

Turrón

Weihnachtskonfekt aus Spanien und Lateinamerika

In Italien heißt es Torrone, in Frankreich und bei uns Nougat: ein Konfekt aus Honig, Zucker, Eiweiß und Mandeln. Kochen Sie 100g Honig, 80g Glukosesirup, 250g Zucker und 100 ml Wasser so lange ein, bis eine zähe Masse entsteht. Parallel schlagen Sie 2 Eiweiß sehr steif. Rühren Sie die heiße Honigmasse langsam in den Eischnee und schlagen Sie diesen dann nochmals mindestens 20 Minuten auf. Am Ende kommen 300g ganze, geschälte und geröstete Mandeln dazu. Streichen Sie die Masse auf Oblaten, bedecken Sie das Ganze wieder mit Oblaten und lassen Sie es abkühlen.

SCHLIESSEN
nach oben